Ballonmontage

Der Helium-Ballon wird im Hof des Grabungshauses für den Einsatz vorbereitet.
Tall Zira'a 2008

Grabungssituation im Frühjahr 2008 - an der vorderen Hügelkante das Areal I und links das Areal II.
Ballon mit Kamera

Am Helium-Ballon ist eine Kamera befestigt, die in festen Abständen Aufnahmen macht, während der Ballonführer am Boden umhergeht.
Areal I - Frühjahr 2008

Das spätbronzezeitliche Stratum ist auf etwa 1000 m² Fläche freigelegt.
Areal I - Frühjahr 2008

Hier sind die architektonischen Zusammenhänge im spätbronzezeitlichen Stratum dargestellt.
Quelle - Sommer 2007

Die Quelle auf dem Tall Zira'a bewässert auch im heißen Sommer noch ihre nähere Umgebung.
Ballon über Areal II

Der Helium-Ballon wird von seinem "Bodenpersonal" über dem Areal II ausgerichtet.
Areal II - Frühjahr 2008

Im Areal II sind Mauern aus römischer und byzantinischer Zeit freigelegt.
Areal II - Frühjahr 2008

Hier sind die zeitlichen Zusammenhänge im Areal II dargestellt.