Grabungshaus

Hof des DEI-Grabungshauses in Umm Qais, erbaut am Anfang des 20. Jahrhunderts als osmanisches Hofhaus.

Tall von Süden

Vom Ballon aus sieht man die Grabungsfläche des Areals I im Vordergrund und von Areal II (links).

Spätbronzezeitliche Stadt

Virtueller Blick auf den Tall Zira'a mit der ummauerten Stadt der Späten Bronzezeit.

Chocolate on White-Keramik

Dieser Krug stammt aus der Übergangsphase von der Mittel- zur Spätbronzezeit.

Spätbronzezeit

2008 waren auf einer Fläche von über 1000 m² die Fundamente der spätbronzezeitlichen Bebauung freigelegt.

Das Wadi al-'Arab von Umm Qais

Blick von Gadara ins Wadi al-'Arab mit dem Tall Zira'a im Zentrum. Rechts oben das Wadi az-Zahar.

Die Beduinen am Tall

Jahrtausende alte Traditionen sind am Tall noch immer lebendig.

Keramikscherben vom Tall

Zahlreiche Scherben bezeugen die Besiedlung des Talls über 5000 Jahre.

Bronzezeitliches Sieb

Replik eines bronzezeitlichen Siebes (BAI) - das Original steht im Nationalmuseum Amman.

Rollsiegel

Bis Frühjahr 2010 wurden 39 Rollsiegel aus Stein, Quarzfritte, Fayence und Keramik gefunden.


 

Aktuell

Endpublikation Band 9

Münzfunde vom Tall Zira'a online
In den Grabungskampagnen seit 2003 wurden auf dem Tall Zira'a Münzen aus verschiedenen Epochen und Herkünften geborgen. Alle sind nun auf einer Datenbank online zugänglich. mehr >>

Glasperlen vom Tall Zira'a in Weimar
Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurden 197 mittelalterliche Glasperlen vom Tall Zira'a untersucht und die Ergebnisse bei der Jahrestagung Archäometrie und Denkmalpflege in Weimar vorgestellt. mehr >>

ICHAJ-Konferenz in Berlin
Sechs Vorträge zu Forschungsergebnissen am Tall Zira'a hielten Mitglieder des Teams von BAI und DEI. mehr >>

Die Dokumentation der Ausgrabungen von 2018 und 2019 ist erschienen: Eisenzeit, Hellenistische und Römische Zeit in Areal II
mehr >>

Über das Projekt

Funde

Im Norden von Jordanien, nahe der israelischen Grenze, untersucht das Gadara Region Project auch eine alte Handelsroute, die von Ägypten über Palästina und Syrien bis ins Zweistromland führte. Der wichtigste Ort an diesem Handelsweg im Wadi al-'Arab war der Tall Zira'a.

mehr >>

  • Bemalter Krug - Spätbronzezeitlicher Krug mit "Orpheus"- und "Tierfrieden"-Motiv
  • Skarabäus - 1,3 cm großer Skarabäus trägt den Thronnamen des Apophis, eines Hyksos-Herrschers.
  • Rollsiegel - bisher wurden insgesamt 39 Rollsiegel aus Fayence, Quarz(fritte), Stein und Keramik aufgefunden.
  • Figurinen - einige Götterfigurinen der Bronze- und Eisenzeit
  • Schale SB - spätbronzezeitliche karinierte Schale
  • Silberanhänger - spätbronzezeitliches Amulett mit weiblicher Gottheit
  • Götterhaus - im privaten Kult wurde das etwa 25 cm hohe Keramikhäuschen aus der Eisenzeit I verwendet.
  • Kernos - ringförmiges Gefäß mit mehreren Aufsätzen
  • mehr >>

Endpublikation 2001-2011

Von den vorgesehenen 8 Bänden über die Survey- und Grabungsergebnisse sind die Bände I, II, III,VI und VIII online verfügbar und als Print-on-Demand bestellbar.
mehr >>

Projektpartner

Biblisch-Archäologisches Institut Wuppertal   (BAI
Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes   (DEI)

mehr >>

Schirmherrschaft

His Royal Highness Prince El Hassan bin Talal übernimmt als Vertreter des Könighauses die Schirmherrschaft

mehr >>

Freunde und Förderer

  • Stadtsparkasse Wuppertal
  • Universität Wuppertal
  • Kirchliche Hochschule Wuppertal

weitere Förderer >>

Kooperationspartner

Wir arbeiten mit vielen Hochschulen, Instituten und Firmen vertrauensvoll zusammen.

mehr >>