GewichteBei den bisher gefundenen 128 Gewichten handelt es sich fast immer um Steingewichte, in der Regel um hartes, wenig abrasives/korrosives Material, in unterschiedlichen, aber charakteristischen Formen, wie Würfel, Scheiben, Kugeln, Konusse und Doppelkonusse mit abgeflachten Enden. Neben einer Reihe von Basalt- und Kalzitgewichten aus evtl. lokaler/regionaler Fertigung gehören diejenigen aus Hämatit, Goethit und Jadeit zu den wertvolleren Objekten, da die entsprechenden Mineralien regional nicht vorkommen und teilweise auch aufwändig bearbeitet werden mussten. Die Gewichte wiegen zwischen 2,3 g (TZ 7373, Goethit) und 433 g (TZ 1388, Basalt). Ein Teil von ihnen passt in den (relativ breiten) Gewichtsbereich des in Ugarit (und auf Zypern) üblichen Schekel (9,0 - 9,9 g) und zeigt teilweise gute Übereinstimmung mit den auf dem Schiff von Uluburun [1] gefundenen Gewichten.
Literatur: PETRUSO, K M.: Prolegomena to Late Cypriot Weight Metrology. American Journal of Archaeology 88 ,S. 296 und 302-303, 1984 |
|
© 2025 · Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung |