![]() | ||
![]() |
||
5. Ausgrabungskampagne Sommer 2007Im Rahmen des diesjährigen Lehrkurses des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes arbeiteten wir auf dem Tall Zira'a vom 1. bis 16. August 2007. Insbesondere wurden in Areal I die Eisenzeit II (2 Strata) und die darunter liegende Eisenzeit I erforscht. Die diesjährigen Ergebnisse sind ein weiterer Meilenstein zur vollständigen Erkundung des 1000 qm großen Geländes bis hin zur jüngsten spätbronzezeitlichen Schicht.
Areal I mit Blick von Ost nach WestGroßartig waren die Ergebnisse der fotogrammetrischen Erkundung des ab 2008 zur Ausgrabung vorgesehenen Areals III. Dort wird ein ausgedehntes römisches(?) Gebäude (Villa rustica orientalischer Ausprägung?) mit einer bereits erkundeten, aus sorgfältig behauenen Quadersteinen gefertigten Zisterne erforscht (Ausmaße ca. 12 x 6 x 5,75 m). Die Zisterne befindet sich nur etwa 80 m neben einer ganzjährig sprudelnden Quelle! Der Testschnitt dieses Jahres führte auf ein Fußbodenmosaik, ein Wasserauffangbecken neben einem Tordurchgang und legte einen nicht in situ befindlichen enorm großen Türangelstein frei.
Areal III vor dem Anlegen des Testschnittes, die Quelle befindet sich links oben, d.h. im NO von Areal IIIFür die Promovierenden des Instituts bestand parallel zur Feldkampagne im Grabungshaus von Umm Qais/Gadara die Möglichkeit zur weiteren Aufarbeitung ihres Materials. Ein herzlicher Dank gebührt allen unseren Mitarbeitern und Volontären, die trotz großer Hitze all die hervorragenden Ergebnisse ermöglichten. Stand der Information: 2007
|
||
![]() |
||
© 2023 · Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung |